Sicherlich sind viele von euch Vodafone Kunde und kennen nicht alle Funktionen rund um ihre Vodafone Mailbox. Dabei sind Fragen wie
Eure Vodafone Mailbox Nummer lautet 5500. Ihr erreicht sie, wenn ihr im Telefonmenü via Ziffernblock die 5500 anruft. Dort gelangt ihr ins Vodafone Mailbox Hauptmenü, wo ihr eure Mailbox Nachrichten abhören könnt.
Möchtet ihr via anderem Gerät wie dem Festnetz in eure Vodafone Mailbox gelangen, ruft ihr eure eigene Nummer an und setzt zwischen Vorwahl und Nummer eine 55.
Um die Vodafone Mailbox im Smartphone zu aktivieren oder zu deaktivieren gibt es jeweils zwei Möglichkeiten: Mithilfe des Service Codes und der Mailbox-Kurzwahl oder über das Vodafone Mailbox Menü.
Um die Mailbox einzuschalten, müsst ihr in eurem Telefon das Tastenfeld öffnen und dort den Servicecode **004*5500# eingeben und dann auf „Anrufen“ drücken. Eure Vodafone Mailbox ist nun aktiv.
Damit ihr eure Mailbox wieder ausschalten könnt, gebt ihr wiederum im Tastenfeld die Kombination ##002# ein und klickt erneut auf „Anrufen“. Die Vodafone Mailbox ist nun wieder inaktiv.
Hier ruft ihr mit eurem eigenen Handy einfach die Nummer 5500 an, um zur Vodafone Mailbox zu gelangen. Verwendet ihr ein anderes Gerät, um zu eurer persönlichen Mailbox zu gelangen, ist das auch kein Problem. Hierzu ruft ihr eure eigene Nummer an, setzt jedoch zwischen Vorwahl und eigentliche 7-stellige Nummer eine 55.
Beispielhaft sieht das dann so aus: 0172 55 1234567
Seid ihr im Vodafone Mailbox Hauptmenü angelangt, aktiviert ihr die Mailbox mit der Tastenfolge 271#. Diese ist nun angeschaltet.
Zum Deaktivieren drückt ihr ebenfalls eine Kombination, diesmal die 272#, um eure Mailbox auszuschalten.
Ganz wichtig: Aktiviert ihr etwa die Vodafone Mailbox über die erste Variante mit Servicecode, dann könnt ihr eure Mailbox auch nur über diesen Weg wieder ausschalten. Eine „Vermischung“ der beiden Methoden ist bei Vodafone technisch leider nicht möglich.
Im Video werden euch beide Varianten mit dem Aktivieren und Deaktivieren der Vodafone Mailbox noch einmal anschaulich gezeigt.
Damit ihr in eurer Vodafone Mailbox eine Rufumleitung einrichten könnt, arbeitet ihr wieder mit Servicecodes, die ihr in eurem Tastenfeld normal eingeben könnt. Vodafone sieht hierfür drei mögliche Varianten vor, wann eine Rufumleitung aktiv sein sollte. Dabei könnt ihr individuell bestimmen, in welchen Situationen eingehende Anrufe weitergeleitet werden sollen.
Soll die Mailbox Anrufe annehmen, während ihr ein anderes Gespräch führt, dann wählt ihr *67# und tippt anschließend auf Anrufen. Die Rufumleitung ist nun aktiv. Wollt ihr diese wieder deaktivieren, müsst ihr die Kombination #67# tippen und anrufen.
Ist euer Gerät ausgeschalten und die Vodafone Mailbox soll Gespräche annehmen, verwendet ihr den Servicecode *62# und bestätigt dies mit dem Tippen auf den grünen Hörer. Zum Aufheben dieser Umleitung wählt ihr den Code #62# sowie den Anruf-Button.
Könnt ihr einen ankommenden Anruf nicht annehmen, müsst ihr den Code *61# eingeben und auf Anrufen tippen. Zum Ausschalten den Code #61# eingeben und anrufen.
Anbei seht ihr dies noch einmal anschaulich im Video dargestellt.
Für eure Vodafone Mailbox könnt ihr natürlich auch die Ansage ändern. Wählbar ist eine individuell gesprochene Ansage oder die automatische Standardansage.
Ruft zunächst die Vodafone Mailbox Nummer 5500 an. Drückt nun die Taste 2, um die Mailbox Einstellungen zu ändern. Wählt erneut die Taste 2, um aus drei verschiedenen Optionen zu wählen.
· Drückt die Taste 1, um euren Namen aufzunehmen, der dann in die Standardansage integriert wird.
· Mit der Taste 2 nehmt ihr einen frei gesprochenen Text auf.
· Durch Drücken der Taste 3 aktiviert ihr die Standardbegrüßung. Hier wird dann eurer Name oder Rufnummer angesagt.
Eure Vodafone Mailbox ist bei der ersten Nutzung durch eine Geheimzahl geschützt, die sich aus den ersten vier Ziffern eurer Kundennummer ergibt. Damit ihr Einstellungen in Bezug auf eure Geheimzahl vornehmen könnt, wählt ihr euch zunächst in das Hauptmenü der Mailbox ein. Ruft hierzu die Nummer 5500 an.
Um in die Mailboxeinstellungen zu gelangen drückt ihr im Hauptmenü die Taste 2. Anschließend die Taste 1, um zu den Geheimzahleinstellungen zu gelangen.
Unter Taste 2 könnt ihr nun die allgemeine Geheimzahlabfrage anwählen oder abwählen. Ist die Abfrage aktiviert, könnt ihr sie mit der Taste 2 deaktivieren.
Wollt ihr jedoch die Geheimzahl ändern, wählt ihr im Menü Geheimzahleinstellungen (siehe oben) die Taste 1. Legt nun eure neue, vierstellige Geheimzahl fest und bestätigt dies mit der #-Taste. Die freundliche Dame im Menü wiederholt nun euren gewählten Code. Abschließend bestätigt ihr diese Auswahl mit einem erneuten Klick auf #.
Achtung: Die gewählte Kombination muss aus vier bis sieben Ziffern bestehen und darf keine gleichen oder aufeinanderfolgenden Zahlen beinhalten.
Im Video ist dies für euch nochmals gut aufbereitet.
Manchmal kommt es vor, dass eure Vodafone Mailbox zu schnell anspringt oder auch zu spät rangeht, was auf Dauer nervig ist, gerade wenn das Smartphone in der Tasche ist.
Über euer Tastenfeld könnt ihr mittels eines Servicecodes diese Zeit einstellen, welche die Mailbox warten soll. Hier verwenden wir den oben beschriebenen Code, etwa die *61# (keine Antwort), *62# (Handy ausgeschalten) oder *67# (besetzt).
· Die exakte Tastenfolge lautet: **Code*Vorwahl50Rufnummer**SekundenZurMailbox#
· Beispiel: **67*0172501234567**20#
Das bedeutet, dass es im Besetzt-Fall insgesamt 20 Sekunden klingeln soll, bis die Vodafone Mailbox sich einschaltet. Wichtig dabei ist der richtige Code (61,62 oder 67), die 50 zwischen Vorwahl und siebenstelliger Rufnummer sowie die gewünschten Sekunden bis Aktivierung der Mailbox. Wählbar ist hier eine Zeit bis maximal 30 Sekunden in jeweils 5 Sekunden-Schritten.
Fehlt euch eine Information? Habt ihr noch weitere Fragen zur Mailbox von Vodafone? Stellt einfach hier eure Frage und ein Profi wird euch zeitnah antworten.